
Beratung im Dritten Modus: Die Kunst, Komplexität zu nutzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Beratung im Dritten Modus: Die Kunst, Komplexität zu nutzen" von Jörg Habenicht ist ein Leitfaden für Berater und alle, die in ihrem beruflichen Alltag mit komplexen Situationen konfrontiert sind. Es bietet einen neuartigen Ansatz zur Bewältigung von Komplexität und Unsicherheit. Der Autor stellt den 'Dritten Modus' vor, eine Methode, die es ermöglicht, unübersichtliche Probleme strukturiert anzugehen und konstruktive Lösungen zu finden. Durch das Nutzen der inhärenten Komplexität können neue Perspektiven eröffnet und innovative Strategien entwickelt werden. Das Buch enthält zahlreiche Praxisbeispiele und Übungen, um die vorgestellten Konzepte zu veranschaulichen und zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katrin Glatzel, Dr. rer. pol.; Studium und Promotion an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke. Partnerin der osb international; Lehrauftrag an der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Systemische Organisationsberaterin und Trainerin; Schwerpunkte: Begleitung von Organisationen in Strategie- und Veränderungsprozessen; Führungskräfteentwicklung. Tania Lieckweg, Dr. rer. pol.; Studium der Soziologie an der Universität Bielefeld, Promotion in Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke; Systemische Organisations- und Managementberaterin; Partnerin der osb international. Beratungsschwerpunkte: Begleitung von Strategie- und Veränderungsprozessen, Führungskräfteentwicklung und Begleitung von Managementteams. Rudolf Wimmer, Univ.-Prof. Dr. jur., Gründer und Partner der osb international, Vizepräsident der privaten Universität Witten/Herdecke und dort Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen. Forschungsschwerpunkte: zukünftige Überlebensfragen von Familienunternehmen und Problemstellungen von schnell wachsenden Familienunternehmen. Beratungsschwerpunkte: Beratung von Familienunternehmen beim Generationswechsel; strategische Neupositionierung von Unternehmen; Konzeption und Realisation von organisationalen Veränderungen.Publikationen u. a.: "Organisation und Beratung" (2., erw. Aufl. 2012), "Mehr-Generationen-Familienunternehmen" (zus. mit F. B. Simon und T. Groth, 2., unveränd. Aufl. 2012).
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2021
- wbv Publikation
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- Dr. Th. Gabler Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2004
- io
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann