

Lob des Zauderns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Traditionelle, von Kranken- und Rentenversicherern finanzierte Angebote der Suchttherapie bestehen in der Regel auf dem Ziel der absoluten Abstinenz. Dadurch riskieren diese Ansätze, eine Vielzahl an Veränderungen bei Klienten auszuschließen und an sich kooperationsbereite Menschen für unmotiviert zu erklären. Rudolf Klein plädiert dafür, die selbst gesteckten Ziele von Abhängigen stärker zu berücksichtigen: Abstinenz, kontrolliertes Trinken, weniger Trinken, "normales Trinken" ... Anhand von vier kompletten Fallverläufen präsentiert er praxiserprobte systemische Techniken und Methoden entlang der einzelnen Therapiephasen. Parallel dazu werden 24 typische Herausforderungen, vor denen Suchttherapeuten stehen, detailliert aus systemischer Sicht beschrieben. Zur Sprache kommen u. a. Überlegungen zu Therapiezielen, zur Motivationsarbeit, zu Rückfällen, zu Zwangskontexten, zu existenziellen Themen, zu speziellen Entwicklungsblockaden, zur Paar- und Familientherapie sowie zum Verhältnis zwischen abhängigen Eltern und ihren Kindern. Aus all dem ergibt sich nicht nur ein gut nachvollziehbares Therapiemodell, sondern auch eine überaus praktische Navigationshilfe für die Arbeit mit Abhängigen, gespickt mit Ideen für den therapeutischen Alltag. von Klein, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Klein, Dr. phil., Studium der Sozialpädagogik; Tätigkeit als Gruppentherapeut in einer Klinik für Alkohol- und Medikamentenabhängige; Mitarbeiter einer ambulanten psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle mit dem Schwerpunkt Sucht; Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut; seit 2004 in freier Praxis tätig; Lehrtherapeut und Lehrender Supervisor der Saarländischen Gesellschaft für Systemische Therapie (SGST) und der Systemischen Gesellschaft (SG); Lehrtherapeut des Wieslocher Instituts für systemische Lösungen (wisl); Gastdozenturen in Luxemburg, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Ukraine.
- Gebunden
- 622 Seiten
- Erschienen 2021
- Wieser Verlag
- paperback
- 444 Seiten
- Erschienen 2004
- UGA EDITIONS
- hardcover
- 257 Seiten
- Erschienen 1977
- Zsolnay
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Edition Atelier
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Splitter
- Gebunden
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- scm
- hardcover -
- Erschienen 1989
- -
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- Droschl, M
- audioCD -
- Erschienen 1998
- Egmont vgs Verlagsgesell.
- hardcover -
- Erschienen 1994
- -
- perfect -
- Ravensburger Buchverlag G,