
Peter, Patricia und das Ulmer Münster
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Mittelalter, besonders das späte Mittelalter, war keineswegs eine düstere Zeitepoche, wie es sehr häufig in Medien vorgestellt wird. Ganz im Gegenteil. Das späte Mittelalter erfuhr noch vor der Reformation über die aufkommenden Handelsbeziehungen zu anderen Ländern einen beeindruckenden Aufschwung. Die sich immer weiter ausdehnenden Städte wurden von Stadträten und der Kirche so stark durchorganisiert, dass man durchaus von kleinen Stadtstaaten sprechen konnte.Auch Ulm, eine sehr alte Stadt, ideal an der Donau gelegen, wusste seine günstige Lage zu nutzen.Das Ständebewusstsein, die Wanderschaft des Gesellen Peter sowie auftretende Probleme beim Bau des Ulmer Münsters stellen die Liebe eines Steinmetzgesellen zu einer Bürgermeisterstochter auf eine harte Probe. von Schmidt, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Schmidt, Jahrgang 1944, Techniker, Sport- und Werklehrer, staatl. gepr. Masseur, Akupunktur-, Shiatsu- und Atemtherapeut, Autor mehrerer Bücher.Lebt heute mit Ehefrau und zwei Töchtern auf einem Dorf bei Ulm.
- turtleback
- 79 Seiten
- Isensee
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2015
- Flöttmann
- Gebunden
- 1088 Seiten
- Erschienen 2014
- Gietl Verlag / MZ-Buchverlag
- hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2011
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2021
- Aschendorff
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Bischöfliches Ordinariat Mainz
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Schnell & Steiner