Verfassungsrechtliche Legislativpflichten im Umsatzsteuerrecht
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch betrachtet die umsatzsteuerliche Inanspruchnahme des Unternehmers aus einer grundrechtlichen Perspektive. Es wird gezeigt, dass das vorhandene verfahrensrechtliche Instrumentarium zur Risikoabschirmung defizitär ist und insbesondere der überwiegend verwaltungsökonomisch motivierte Veranlassungszusammenhang der Inanspruchnahme auf eine legislative Entlastung des Unternehmers drängt. Aus der Gesamtschau der Rechtsfolgen von im Rahmen der Prüfung festgestellten freiheits- und gleichheitsrechtlichen Grundrechtsverletzungen wird ein "gebundenes" Legislativermessen hergeleitet, welches einzig die Schaffung eines umsatzsteuerspezifischen Auskunftstatbestandes als Mittel zur Herstellung einer verfassungsgemäßen Rechtslage genügen lässt. von Reiners, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1975 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- perfect -
- -
- Hardcover
- 2177 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- paperback
- 2026 Seiten
- Erschienen 2023
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- hardcover
- 2092 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2018
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 1930 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2228 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2367 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- paperback
- 407 Seiten
- Erschienen 2014
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck




