
"Die Kraft der deutschen Erde"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hitler bedeutet Krieg" - das erkannten anfangs nur wenige, doch bald nach 1933 setzte die zunehmende Aufrüstung ein. Damit ging zwar die Arbeitslosigkeit zurück, aber das bessere Leben, das Angehörigen der "Volksgemeinschaft" versprochen wurde, blieb mit wenigen Ausnahmen wie den Freizeitangeboten von Kraft durch Freude ein leeres Versprechen. Für die meisten blieb die Ernährung deutlich frugaler als in anderen entwickelten Ländern, nur beim Bier war es anders. Der Ausstoß der Brauereien nahm laufend zu und auch die Qualität des Gerstensaftes blieb bis weit in die Kriegszeit hinein hoch. Dabei spielten konkurrierende Organisationen innerhalb des NS-Apparates eine Rolle. Die Hauptvereinigung der deutschen Brauwirtschaft, die in Berlin-Schöneberg ansässig war und zum Reichsnährstand gehörte, bemühte sich um eine Dämpfung des Konsums, aber die Wirtschaftsgruppe Brauerei, in der die Brauer das Sagen hatten, erwies sich als durchsetzungsfähiger. Warum war das so? von Schmidt, Dorothea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 142 Seiten
- Erschienen 2011
- Crotona
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 2000
- Holey, Jan Udo
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- Schweizerbart'sche, E.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- docupoint
-
-
-
- Frederking & Thaler
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- perfect -
- Erschienen 1988
- -
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Steiger Verl.
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2019
- Oldenbourg Schulbuchverlag