Das Ringen um "China" in der chinesischen Gegenwartskunst
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Was ist eigentlich so chinesisch an der chinesischen Gegenwartskunst? Worin liegt ihr internationaler Erfolg, und welche Rolle soll sie im eigenen Land spielen? Derartige Fragen beschäftigen Chinas zeitgenössische Kunstwelt spätestens seit ihrer Eingliederung in das globale Gegenwartskunstsystem. Anders als bisherige Publikationen, die sich auf Künstler und ihre Werke beziehen, fokussiert das Buch mit Wang Nanming einen chinesischen Kunstkritiker, seine "postkolonialistische Kunstkritik" und "Critical Art", um mit ideologiekritisch-ideengeschichtlichem Ansatz die ihn umgebenden Diskurse zu kartografieren: Die Befriedigung eines westlichen Orientalismus wird in diesen ebenso thematisiert wie die Suche nach einer soziopolitisch-avantgardistischen Darstellung eines vermeintlich realen Chinas. Im Kontext chinesischer Selbstbehauptung zeigen sich so Gemeinsamkeiten mit Diskursen anderer Intellektueller, aber auch die ganz eigenen Besonderheiten im Sorgen um die chinesische Gegenwartskunst. von Wagner, Florian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Doubleday
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 1996
- Museum Rietberg Zürich,
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- ST MARTINS PR
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2000
- Bruckmann
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- paperback -
- Erschienen 2000
- China Intercontinental
- Kartoniert
- 109 Seiten
- Erschienen 2023
- Projekt
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Seewald Verlag
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2020
- Matthes & Seitz Berlin