Dogmatik und Praxis des strafrechtlichen Vermögensschadens
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Band 1 der Schriftenreihe "Baden-Badener Strafrechtsgespräche" dokumentiert die Referate und Diskussionen einer Einladungstagung am 23./24. April 2015. Der Workshop brachte zu dem außerordentlich umstrittenen und praxisrelevanten Thema "Schadenbestimmung im Vermögensstrafrecht" eine Vielzahl von Spezialisten aus Justiz, Anwaltschaft und Strafrechtswissenschaft zusammen. Kurze Referate zum gesamten Spektrum des Themas und intensive Diskussionen in einem neuen Format führten zu neuen Impulsen und Anregungen. Der mit aktuellen Fragen des Vermögensstrafrechts befasste Leser findet in dem Tagungsband eine Übersicht über beinahe alle diskutierten Fragestellungen und eine Vielzahl von argumentativen Ansätzen und neuen Perspektiven. Dabei zeigt sich, dass die unmittelbare diskursive Zusammenführung von Einzelaspekten geeignet ist, scheinbar disparate Fragestellungen konstruktiv zu ordnen und zu lösen. Teilnehmerliste: Dr. Christian Becker, Bucerius Law School, Hamburg |Prof. Dr. Thomas Fischer, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Baden-Baden | Prof. Dr. Karsten Gaede, Bucerius Law School, Hamburg | Prof. Dr. Björn Gercke, Rechtsanwalt, Köln | Prof. Dr. Rainer Hamm, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main | Prof. Dr. Roland Hefendehl, Universität Freiburg | Prof. Dr. Uwe Hellmann, Universität Potsdam | Jun.-Prof. Dr. Elisa Hoven, Universität Köln | Huber, Hans-Peter, Rechtsanwalt, Berlin | Eberhardt Kempf, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main | Prof. Dr. Christoph Krehl, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe | Prof. Dr. Michael Kubiciel, Universität Köln | Prof. Dr. Hans Kudlich, Universität Erlangen | Christian Liebhart, Wiss. Mitarbeiter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe | Peter Noll, Vors. Richter am Landgericht München I | Prof. Dr. Walter Perron, Universität Freiburg | Hannah Milena Piel, Rechtsanwältin, Düsseldorf | Prof. Dr. Radtke, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe | Prof. Dr. Andreas Ransiek, Universität Bielefeld | Dr. Rolf Raum, Vors. Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe | Prof. Dr. Thomas Rönnau, Bucerius Law School, Hamburg | Prof. Dr. Franz Salditt, Rechtsanwalt, Neuwied | Prof. Dr. Frank Saliger, Universität Tübingen | Dr. Jan Schlösser, Rechtsanwalt, Berlin | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Schünemann, LMU München | PD Dr. Gerson Trüg, Rechtsanwalt, Freiburg | Prof. Dr. Martin Waßmer, Universität Köln Die Baden-Badener Strafrechtsgespräche finden künftig jährlich unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Fischer statt und beschäftigen sich mit jeweils aktuellen Fragen des Straf- und Strafprozessrechts. von Fischer, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 498 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2005
- Erich Schmidt Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- paperback
- 593 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- hardcover
- 1202 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Leinen
- 742 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- Gebunden
- 1484 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 465 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 473 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck




