
Handbuch des Katastrophenrechts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Katastrophenrecht hat innerhalb der letzten Jahre stetig an Bedeutung gewonnen. Dies ist vorwiegend auf den Klimawandel zurückzuführen, der Naturkatastrophen auch in Deutschland immer häufiger auftreten lässt. Jedoch kann auch die Bewältigung menschlich verursachter Katastrophen eine moderne, technologisch hoch entwickelte Gesellschaft an ihre Grenzen bringen. Durch Rechtsvorschriften lassen sich Katastrophen nicht verhindern, jedoch sind spezifische Regelungen für eine effektive Katastrophenbewältigung unerlässlich. Das Handbuch Katastrophenrecht gibt einen umfassenden Überblick über das Bevölkerungsschutzrecht, welches Regelungen des Bundes (Zivilschutzrecht) und der Länder (Katastrophenschutz-, Katastrophenvermeidungs-, Brandschutz- und Rettungsdienstrecht) beinhaltet. Es soll die wissenschaftliche Ausarbeitung dieses Rechtsgebietes voranbringen und zugleich als praktischer Leitfaden für die rechtliche Behandlung von Katastrophen innerhalb der geltenden nationalen sowie europäischen und völkerrechtlichen Gesetze dienen. Prof. Dr. Michael Kloepfer ist Leiter des Forschungszentrums Katastrophenrecht e.V. und Herausgeber zahlreicher Werke in diesem Rechtsgebiet. von Kloepfer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 3066 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- hardcover
- 2800 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- Leinen
- 742 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- hardcover
- 3411 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- paperback
- 325 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 744 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 747 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1993
- Heymanns, Carl
- hardcover
- 660 Seiten
- Erschienen 2010
- LexisNexis Deutschland GmbH...
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Gebundene Ausgabe
- 1333 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck