Zinsabzug und steuerliche Gewinnallokation
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Einordnung von Zinsaufwand als Abzugsposten bei der Bemessungsgrundlage ist keine Besonderheit des deutschen Steuerrechts. Vor allem international tätige Unternehmen nutzen diesen Befund und gestalten ihre Finanzierungsbeziehungen so, dass die erwirtschafteten Gewinne - als Fremdkapitalvergütungen "getarnt" - möglichst dort anfallen, wo diese der niedrigsten Besteuerung unterliegen. Da mit dieser Praxis zugleich erhebliche Aufkommensverluste für Länder mit höheren Steuersätzen einhergehen, haben viele Staaten den Zinsabzug begrenzt. Die Untersuchung führt zunächst die rechtlichen, ökonomischen und wirtschaftspolitischen Aspekte der Problematik zusammen. Auf Basis eines Rechtsvergleichs mit Australien, Kanada, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten wird sodann ein eigener Regelungsansatz entwickelt, der nicht nur einen wirksamen Schutz der Steuerbasis gewährleisten soll, sondern auch negative Auswirkungen auf die Standortattraktivität zu vermeiden sucht. von Marquart, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 69 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2020
- UVK
- Taschenbuch
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2024
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2018
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 2001
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Taschenbuch
- 683 Seiten
- Erschienen 2010
- Knaur TB
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Stollfuß Verlag