
Kündigungsrecht: alte und neue Fragen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spektakuläre Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte demonstrieren den dramatischen Einfluss des europäischen Rechts auf unser deutsches Kündigungsrecht. Neuere Entscheidungen des BAG werfen schwierige Folgefragen auf. Welches Fehlverhalten kann überhaupt noch eine Kündigung rechtfertigen? Welche Risiken birgt das betriebliche Eingliederungsmanagement? "Korrekturvereinbarung" statt Abmahnung zur Vorbereitung der Kündigung eines "Low Performers"? Welche neuen Fallstricke lauern bei Kündigungen im Zuge von Re- und Umstrukturierungen? Wann hilft die Änderungskündigung? Was ist bei der Abfassung von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen zu beachten? Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Mannheim | Prof. Dr. Eibe Riedel, Universität Mannheim | Prof. Dr. Markus Stoffels, Universität Heidelberg | RA Dr. Till Hoffmann-Remy, Kanzlei Kliemt & Vollstädt, Frankfurt | Christoph Schmitz-Scholemann, Richter am Bundesarbeitsgericht, Erfurt | Prof. Dr. Friedhelm Rost, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a. D. | Christoph Tillmanns, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg | RA Michael Eckert, Kanzlei Eckert, Klette & Kollegen, Heidelberg von Maschmann, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VSRW
- Gebunden
- 3280 Seiten
- Erschienen 2022
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 2061 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- perfect -
- Erschienen 2001
- Planegg : Haufe,
- hardcover
- 2367 Seiten
- Erschienen 2004
- Bund-Verlag
- perfect
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Wohnen im Eigentum
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos