
Zwangsläufiger, pflichtbestimmter Aufwand in Ehe und Familie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kaum eine Problematik des Einkommensteuerrechts ist so umstritten wie die Behandlung gemischt veranlasster Aufwendungen. Bei Aufwendungen, die der Vereinbarkeit von Ehe und Familie mit dem Erwerbsleben dienen, wird dieses Spannungsfeld durch die verfassungsrechtlichen Wertungen von Art. 6 GG zusätzlich aufgeladen. Die Arbeit analysiert die Grenzen gesetzgeberischer Gestaltungsfreiheit in diesem Bereich. Einen zentralen Anknüpfungspunkt liefert die Rechtsprechung des BVerfG zum zwangsläufigen, pflichtbestimmten Aufwand, wonach Aufwendungen im Schnittbereich zwischen Erwerbs- und Privatsphäre nicht ohne weiteres zur freien Disposition des Gesetzgebers stehen. Die verfassungsrechtlichen Vorgaben fügt der Autor auf steuersystematischer Ebene in die dogmatischen Strukturen des Veranlassungsprinzips ein. Die Anwendbarkeit der abstrakten Leitlinien wird zudem an verschiedenen Beispielen erprobt. Die Arbeit wurde mit dem CBH-Promotionspreis der Universität zu Köln ausgezeichnet. von Schilling, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Gebunden
- 845 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Hardcover
- 128 Seiten
- Haufe
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- Gebunden
- 583 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- perfect -
- -
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- hardcover
- 427 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Dielmann, Axel
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Gebunden
- 3488 Seiten
- Erschienen 2021
- Hermann Luchterhand Verlag