
Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich (Schriften zum Baurecht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Bauvorhaben im Außenbereich" von Patrick Schröter beschäftigt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für die Genehmigung von Bauprojekten außerhalb der im Flächennutzungsplan festgelegten Siedlungsbereiche. Im deutschen Bauplanungsrecht ist der Außenbereich grundsätzlich von Bebauung freizuhalten, um Landschaften zu schützen und eine Zersiedelung zu vermeiden. Schröter analysiert die Ausnahmen, unter denen Bauvorhaben im Außenbereich zulässig sein können, wie etwa privilegierte Vorhaben oder bestimmte öffentliche Interessen. Das Buch bietet eine umfassende Betrachtung der relevanten Vorschriften des Baugesetzbuches (BauGB) und beleuchtet die Rechtsprechung sowie praktische Herausforderungen bei der Anwendung dieser Regelungen. Es richtet sich sowohl an Juristen als auch an Praktiker in der Bauplanung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 1680 Seiten
- Erschienen 2004
- Verlag Dr. Otto Schmidt KG
- hardcover
- 1510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- loose_leaf
- 178 Seiten
- Erschienen 1999
- -
- Hardcover
- 218 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2001
- C.H. Beck
- hardcover
- 2184 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos