
Das entsetzliche Erbe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wenn Eltern eigene traumatische Erlebnisse ihren Kindern gegenüber verschweigen und tabuisieren, führt dies zu psychischen Belastungen und Störungen bei der nachfolgenden Generation. Die Autorin erläutert das Phänomen transgenerationaler Traumata. Anhand von Behandlungsberichten stellt sie dar, wie sie mit den Patienten elterliche Traumata gemeinsam aufspürt. Sie entwickelt daraus einen erweiterten psychoanalytischen Therapieansatz und entdeckt Träume, deren Erzählung und ihre transgenerationale Bearbeitung als wichtige Behandlungstechnik. Da sich in Träumen Zeiten, Räume und Identitäten vermischen, werden transgenerationale Traumata in ihnen symbolisierbar und bearbeitbar. 2. Auflage 2012 von Schmidt, Christa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Dipl.-Psych. Christa Schmidt ist seit über 25 Jahren als Psychoanalytikerin in eigener Praxis in der Nähe von München niedergelassen. Ein Schwerpunkt ihres Interesses sind transgenerationale Phänomene und familiäre Verwobenheiten in Träumen. Sie
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- epubli
- paperback
- 370 Seiten
- Erschienen 2020
- cub & calf
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2022
- KBV
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- hardcover
- 104 Seiten
- manholt
- Hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- MP3 -
- Erschienen 2017
- Random House Audio
- paperback
- 512 Seiten
- Erschienen 2006
- AuthorHouse
- audioCD -
- Erschienen 2025
- der Hörverlag
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- MIRA Taschenbuch
- hardcover
- 66 Seiten
- Erschienen 2014
- Engelsdorfer Verlag
- Audio/Video -
- Erschienen 2011
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Lübbe Audio