Rechnenlernen mit Sudoku: Kl. 1/2. Plus- und Minus-Sudokus von 0 bis 20 in drei Differenzierungsstufen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rechnenlernen mit Sudoku: Kl. 1/2. Plus- und Minus-Sudokus von 0 bis 20 in drei Differenzierungsstufen" von Bernd Wehren ist ein pädagogisches Buch, das sich an Schüler der ersten und zweiten Klasse richtet. Es kombiniert die beliebte Logikrätselart Sudoku mit grundlegenden mathematischen Übungen, um Kindern spielerisch das Rechnen beizubringen. Das Buch enthält eine Vielzahl von Sudokus, die speziell darauf ausgelegt sind, Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 zu üben. Die Rätsel sind in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt, um den unterschiedlichen Lernniveaus der Kinder gerecht zu werden und ihnen schrittweise komplexere Aufgaben zu bieten. Durch diese Methode soll nicht nur das mathematische Verständnis gefördert werden, sondern auch Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten gestärkt werden.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
			
                                    
            
        
    
        - Geheftet
 - 88 Seiten
 - Erschienen 2017
 - Auer Verlag in der AAP Lehr...
 
			
                                    
            
        
    
        - audioCD -
 - Erschienen 2000
 - -
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 64 Seiten
 - Erschienen 2016
 - Cornelsen Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Audio-CD -
 - Erschienen 2016
 - Helbling
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 216 Seiten
 - Erschienen 2009
 - Cornelsen Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 100 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Persen Verlag in der AAP Le...
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 248 Seiten
 - Erschienen 2015
 - Cornelsen Verlag
 




