
Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes (Großdruck)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Johann Peter Hebel: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Nach der Gesamtausgabe von 1834Lesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2019Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenErstdruck der Sammlung: Tübingen (Cotta) 1811. Die Kurzgeschichten, Anekdoten und Schwänke dieser Sammlung entstanden zwischen 1803 und 1811 und erschienen zuerst in dem von Hebel herausgegebenen »Badischen Landkalender«, der ab 1808 den Namen »Rheinländischer Hausfreund oder: Neuer Kalender, mit lehrreichen Nachrichten und lustigen Erzählungen« trug. Hier mit der Erzählung »Andreas Hofer«, die in manchen Ausgaben weggelassen wurde.Textgrundlage ist die Ausgabe: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. Nach den Ausgaben letzter Hand und der Gesamtausgabe von 1834 unter Hinzuziehung der früheren Fassungen, München: Winkler, 1961.Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Philipp Jakob Becker, Der alemannische Mundartdichter Johann Peter Hebel, Pastell von 1795.Gesetzt aus der Minion Pro, 16 pt.Henricus Edition Deutsche Klassik UG (haftungsbeschränkt) von Hebel, Johann Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Bastei Lübbe (Baumhaus Tasc...
- paperback -
- Vignette Verlag
- paperback
- 24 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag am Eschbach
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Ellermann
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 1993
- Boje
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Egmont Comic Collection