
Der Weg nach Oxiana
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1933 machte sich Robert Byron, der James Joyce der Reiseliteratur und Nachkomme des berühmten Lord Byron, auf den Weg nach Oxiana. Die Stationen seiner Forschungsreise führten ihn von Venedig über Palästina und Jerusalem bis nach Persien und Afghanistan. Die europäischen Klassiker langweilten diesen gelehrten Dandy; verliebt war er in die byzantinische und islamische Kultur. »Verglichen damit ist New York nur ein Ameisenhaufen«, sagte er. Aus den persönlichen Notizen, Anekdoten, politischen Analysen und Kulturbetrachtungen formt Robert Byron eine Collage, die von einer beinahe unheimlichen politischen Hellsichtigkeit und enormen Kennerschaft zeugen. Mit sardonischem Witz betrachtet er voller Neugier die Welt: von solchen Reisen kann die Gegenwart nur träumen. Robert Byron, ein Nachkomme Lord Byrons, geboren 1905, studierte in Oxford, brachte es aber nie zu einem akademischen Grad. Seine umfassenden Kenntnisse in der Kunst- und Architekturgeschichte erwarb er auf eigene Faust, indem er mit der Kamera in der Hand durch Europa und den Orient reiste. Er starb wie sein berühmter Vorfahr mit 36 Jahren. von Byron, Robert;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1905 in Wembley, studierte Robert Byron in Eton und Oxford - wurde aber von der Universität verwiesen. Seine umfassenden Kenntnisse in der Kunst- und Architekturgeschichte erwarb er auf seinen Reisen. 1929 wurde er Korrespondent des Daily Express, 1933 veröffentlichte er First Russia, Then Tibet. 1933 unternahm er eine zehnmonatige Reise durch den Nahen Osten und nach Südostasien, woraus The Road to Oxiana entstand. 1941 war er an Bord eines Schiffes, das auf dem Weg nach Kairo torpediert wurde. Byron befand sich unter den 52 vermissten Passagieren und Besatzungsmitgliedern.Der Weg nach Oxiana erschien als Extradruck der Anderen Bibliothek.
- Gebunden
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Splitter-Verlag
- paperback
- 493 Seiten
- Ludwig, Christian
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Splitter-Verlag
- Kartoniert
- 1111 Seiten
- Erschienen 2020
- Insel Verlag
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Pustet, F
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Cadmos Verlag
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2014
- Colorama
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2015
- MAGIC BOOKWORLD VERLAG