
Sister Carrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine der ersten weiblichen Erfolgsstorys der Literaturgeschichte - verfasst von einem Mann Der amerikanische Traum eines "country girls" aus dem Mittelwesten, das in Chicago und später in New York gegen alle guten Sitten verstößt, geht in Erfüllung: die 18-jährige Caroline Meeber - Sister Carrie - reist nach Chicago in der Hoffnung auf ein glamouröses Leben. Sie lebt als Geliebte des Handlungsreisenden Charles Drouet, hat ein Verhältnis mit dessen Freund George Hurstwood, Geschäftsführer einer mondänen Bar, der ihretwegen Existenz, Vermögen und Familie aufgibt, geht mit ihm nach New York und wird, ihre Männer hinter sich lassend, als Carrie Madenda ein Broadway-Star. An Zola und an Balzac orientiert, wird der Kosmos der fiebernden neuen Metropolen beschrieben, der Verkehr, das turbulente Geschäfts- und Gesellschaftsleben genauso wie Fließbandarbeit, Armut und Elend. Wie Dreiser seine Figuren, die amerikanischen Großstädte und den aufblühenden Starkult psychologisch unsentimental und zugleich ergreifend beschreibt, aus vielfacher Perspektive, jenseits aller gängigen Normen und mit einem leidenschaftlichen Realismus - das macht die Faszination dieses dramatischen, komplexen und intensiven Amerika-Porträts aus, das zum Kanon der amerikanischen Literatur gehört. von Dreiser, Theodore
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Theodore Dreiser (1871-1945) war der Sohn eines Einwanderes aus der Eifel. Über den Weg als Journalist bei mehreren Zeitungen und nach vielen Stationen kam Dreiser 1894 nach New York und begann bald mit der Arbeit an seinem Erstling Sister Carrie, der erst lange nach seiner Veröffentlichung im Jahre 1900 erfolgreich wurde und in den 50er-Jahren Susann Urban ist nach dem Studium der Germanistik, Anglistik und Politikwissenschaft, vielen lehrreichen Jahren im Buchhandel und anderswo als Übersetzerin tätig u. a. von John Steinbeck, Nuruddin Farah, Edwidge Danticat und Percival Everett. Ilija Trojanow wurde 1965 in Bulgarien geboren und wuchs in Deutschland und Nairobi auf. Sein 2006 erschienener Roman "Der Weltensammler", ein fulminanter literarischer Bestseller, machte ihn bekannt. Sein literarisches und essayistisches Werk wurde vielfach ausgezeichnet.In der Anderen Bibliothek erschien von ihm 2007 als Band 269 Nomade auf vier Kontinenten. Auf den Spuren von Sir Richard Francis Burton.
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- 5 Spot
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Royal Irish Academy
- mass_market -
- Erschienen 1951
- Signet
- Taschenbuch
- 160 Seiten
- Erschienen 2022
- Covenant Books
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2022
- East India Publishing Company
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Bantam
- paperback
- 438 Seiten
- Erschienen 2024
- Kulturmaschinen Verlag
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2020
- steinbach sprechende bücher
- Hardcover
- 337 Seiten
- Erschienen 1991
- Viking
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Penguin Books