
Der Schweizerische Robinson (Die Andere Bibliothek, Band 383)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Schweizerische Robinson" von Hannelore Kortenbruck-Hoeijmans, veröffentlicht in der Reihe "Die Andere Bibliothek", Band 383, ist eine Neuinterpretation des klassischen Abenteuerromans "Der Schweizerische Robinson" von Johann David Wyss. Das Buch erzählt die Geschichte einer schweizerischen Familie, die nach einem Schiffbruch auf einer einsamen Insel strandet. Die Familie muss sich den Herausforderungen der Wildnis stellen und lernt dabei, mit den natürlichen Ressourcen der Insel zu überleben. In dieser Version wird der Fokus nicht nur auf das Überleben und die praktischen Aspekte des Insellebens gelegt, sondern auch auf die zwischenmenschlichen Beziehungen innerhalb der Familie. Die Charaktere entwickeln sich im Laufe der Geschichte weiter und lernen wichtige Lektionen über Zusammenarbeit, Kreativität und Anpassungsfähigkeit. Kortenbruck-Hoeijmans verleiht dem bekannten Stoff neue Tiefe und beleuchtet die emotionalen und sozialen Dynamiken in Extremsituationen. Das Buch kombiniert Abenteuer mit psychologischer Einsicht und bietet eine moderne Perspektive auf einen zeitlosen Klassiker.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johann David Wyß, 1743 in Bern als Sohn einer Bäckersfamilie geboren, studierte Theologie und Philosophie und erwarb sich als Feldprediger Kenntnisse in Medizin und Biologie. Als Pfarrer am Berner Münster widmete er sich neben seiner seelsorgerischen Tätigkeit hauptsächlich der Erziehung seiner Kinder, die er nach dem Tod seiner Ehefrau allein bewältigen musste. Im Zuge der Beschäftigung mit den Fragen der Bildung Heranwachsender verfasste er ab 1792 ein persönliches, an seine vier Söhne gerichtetes Buch: Den Schweizerischen Robinson.Stefan Zweifel (*1967) lebt als Journalist, Übersetzer, Kurator und Moderator in Zürich. Bekannt wurde er durch seine Neuübersetzung von de Sades Hauptwerken. 2009 Auszeichnung mit dem Berliner Preis für Literaturkritik, 2011 Zuger Übersetzerpreis. In der Anderen Bibliothek erschien als Band 329 "Locus Solus" von Raymond Roussel in Stefan Zweifels revidierter Übersetzung.
- hardcover
- 123 Seiten
- Erschienen 2014
- Bergli Books
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- AS Verlag, Zürich
- Gebunden
- 571 Seiten
- Erschienen 2022
- Th. Gut Verlag
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan