
Rede, dass ich dich sehe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Aufsatzsammlung wird Johann Georg Hamanns Grundthese von »Gott als Schriftsteller« interpretiert und in weitreichende literarische Zusammenhänge gestellt. Das Verhältnis von Reden, Hören und Sehen wird theologisch und eschatologisch untersucht. Hamanns Gedanken zum Abendmahl und zum »Sacrament der Sprache« werden mit der Rolle des Essens und Trinkens in Beziehung gebracht. Die Narziss-Episode der »Metamorphosen« des Ovid deutete Hamann christologisch und als Kenner des Hebräerbriefs verfasste er eine kritische Rezension des Kommentars von J. D. Michaelis (Göttingen). Joachim Ringleben arbeitet die Bedeutung Hamanns als des maßgeblichen theologischen Sprachdenkers nach Luther heraus, dessen Worttheologie u. a. Kierkegaard geprägt hat. von Ringleben, Joachim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Joachim Ringleben ist em. Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Fakultät Göttingen, Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften und wirkte als Abt von Bursfelde (2000-2016).
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Bastei Lübbe
- Kartoniert
- 338 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Kern
- hardcover -
- Erschienen 2020
- Peter Meyer Osnabrück
- Gebunden
- 350 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2021
- Sandra Gottwaldt
- hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2004
- Pattloch Geschenkbuch
- paperback
- 362 Seiten
- Erschienen 2022
- Dee Dee Welch
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2015
- TAO-Art
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild