
Großer Krieg kleiner Leute
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Fall der polnischen Literatur aus den Jahren 1914-1920 verbinden sich literarische Texte als Medien des kollektiven Gedächtnisses mit spezifischen Sinnstiftungsstrategien. Kollektiv wichtige Erinnerungsorte werden hier im Zusammenhang mit Machtverhältnissen, gruppenbezogenen Sinnbedürfnissen und Interessen konstruiert und konstituiert. Im Fokus des Bandes stehen Autoren, die den Ersten Weltkrieg explizit oder implizit thematisieren, z. B. Roman Hernicz, Juliusz Kaden-Bandrowski, Zofia Nalkowska, Edward Slonski, Andrzej Strug, Kazimierz Tetmajer oder Stefan Zeromski. Sie repräsentieren sowohl eine realistisch-kritische Perspektive auf den Ersten Weltkrieg als auch eine proleptisch-irredentistische patriotisch-pathetische. von Zimniak, Pawel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Pawel Zimniak lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik und ist Direktor des Instituts für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen.
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2014
- Parragon Inc
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Propyläen Verlag
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2020
- Hamburger Edition
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Rhein-Mosel-Verlag
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2013
- Buchfunk
- paperback
- 592 Seiten
- Erschienen 2021
- Front Line Publishing Inc
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2014
- Kohlhammer W., GmbH
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- paperback
- 26 Seiten
- Erschienen 2023
- Independently published