
Systematischer Praxiskommentar Betreuungsrecht (5. Auflage)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der "Systematische Praxiskommentar Betreuungsrecht" von Andreas Roth in seiner 5. Auflage bietet eine umfassende und praxisorientierte Kommentierung des Betreuungsrechts in Deutschland. Das Buch richtet sich an Juristen, Richter, Anwälte, Betreuer und andere Fachleute, die im Bereich des Betreuungsrechts tätig sind. Es behandelt die rechtlichen Grundlagen der Betreuung, einschließlich der Voraussetzungen für die Anordnung einer Betreuung, der Rechte und Pflichten von Betreuern sowie der gerichtlichen Verfahren. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle gesetzliche Änderungen und Entwicklungen in der Rechtsprechung. Durch seine systematische Struktur ermöglicht das Werk einen schnellen Zugriff auf relevante Informationen und dient als wertvolles Nachschlagewerk für die tägliche Praxis.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoreninfo: Bearbeitet von Georg Dodegge, Betreuungsrichter am Amtsgericht Essen und Prof. Dr. Andreas Roth, Inhaber des Lehrstuhls für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 302 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiftung Warentest
- hardcover
- 3908 Seiten
- Erschienen 2015
- JURIS
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2022
- Lambertus
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Walhalla und Praetoria
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2020
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 1084 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Gebunden
- 1896 Seiten
- Erschienen 2022
- zerb verlag
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2013
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 1092 Seiten
- Erschienen 1994
- De Gruyter