
Baustoffkunde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Materialgerechtes und in Folge mangelfreies Bauen ist nur durch das Beachten des Wechselverhältnisses von Konstruktion und der darauf optimierten Materialwahl zu erreichen. Bei der Fülle der zur Verfügung stehenden natürlichen und künstlichen Baustoffe ist eine umfassende Materialkenntnis erforderlich. Wie sich die in aller Regel mehrschichtigen Bauteile mit ihren unterschiedlichen Materialien und als Bauelement während ihres Lebenszyklusses verhalten, kann von Planenden und Ausführenden nur durch sorgfältiges Abwägen für den Einzelfall prognostiziert werden. Um den heutigen Stand der Entwicklung vollumfänglich zu begreifen, sind Baustoffkennwerte zwingend erforderlich, aber auch sorgfältig für die gestellte Aufgabe zu interpretieren. Das Werk bietet die Grundlagen für die Beurteilung und hebt gleichzeitig die Notwendigkeit von verantwortungsvollem Handeln hervor. von Hiese, Wolfram und Möhring, Rolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoreninfo: Prof. Dipl.-Ing. Rolf Möhring lehrte an der FH Holzminden Baukonstruktion, Historische Baukonstruktion und Technischen Ausbau, ist Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen, des Eintragungsausschusses der Architektenkammer Niedersachsen und Assoziiertes Mitglied der GDCh, Gesellschaft Deutscher Chemiker, Frankfurt, Fachgruppe Bau-Chemie.
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2016
- Reguvis Fachmedien
- Broschiert
- 608 Seiten
- Erschienen 2020
- Europa-Lehrmittel
- hardcover
- 760 Seiten
- Erschienen 2001
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 712 Seiten
- Erschienen 2015
- DIN Media
- Kartoniert
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Ernst & Sohn
- Gebunden
- 929 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Vieweg
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 490 Seiten
- Erschienen 2018
- Forum Verlag Herkert
- hardcover
- 456 Seiten
- Erschienen 2001
- B.G. Teubner Verlag