
Kostenrechnung im Bauwesen: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Angebotskalkulation, Nachtragskalkulation, Betriebsabrechnung, Controlling im Baubetrieb, Kostenplanung und -management
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kostenrechnung im Bauwesen" von Andree Rebmann bietet eine umfassende Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Kostenrechnung speziell für das Bauwesen. Es behandelt zentrale Themen wie die Angebotskalkulation, bei der es um die Erstellung von Angeboten unter Berücksichtigung aller relevanten Kostenfaktoren geht, sowie die Nachtragskalkulation, die sich mit der Anpassung von Kalkulationen bei Änderungen während eines Bauprojekts beschäftigt. Zudem werden Methoden der Betriebsabrechnung und des Controllings im Baubetrieb vorgestellt, um eine effektive Überwachung und Steuerung der Projektkosten zu ermöglichen. Das Buch legt auch einen Fokus auf die Kostenplanung und das -management, um Bauprojekte wirtschaftlich erfolgreich zu gestalten. Durch praxisnahe Beispiele und Anleitungen bietet das Werk wertvolle Einblicke für Fachleute im Bauwesen, die ihre Kenntnisse in der Kostenrechnung vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoreninfo: Begründet von Prof. Dr.-Ing. W. Keil¿ und Dr.-Ing. U. Martinsen. Die aktuelle 13. Auflage wurde bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Rainer Vahland, Dr.-Ing. Jörg G. Fricke und Prof. Dr.-Ing. Andree Rebmann. Prof. Dr.-Ing. Rainer Vahland vertrat bis 2018 an der Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen das Fachgebiet Baubetrieb und ist öffentlich bestellter Sachverständiger für Baubetrieb und Bauwirtschaft. Dr.-Ing. Jörg G. Fricke ist Mitinhaber eines Sachverständigenbüros für Baubetrieb und Bauwirtschaft in Kassel. Prof. Dr.-Ing. Andree Rebmann vertritt an der Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen das Fachgebiet Bauprojektmanagement und ist Mitinhaber einer Ingenieurgesellschaft für Bauplanung und Projektsteuerung.
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen: Scriptor
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 449 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1669 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- NWB Verlag
- Gebunden
- 596 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 343 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Haufe
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg