
Eine Eisenbahnreise durch Good old Germany in den fünfziger und sechziger Jahren: Fotografiert von Amerikanern und Briten in der Nachkriegszeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Eine Eisenbahnreise durch Good old Germany in den fünfziger und sechziger Jahren: Fotografiert von Amerikanern und Briten in der Nachkriegszeit" von Udo Kandler bietet eine faszinierende visuelle Dokumentation der deutschen Eisenbahnen in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Durch die Linse amerikanischer und britischer Fotografen wird das Alltagsleben und der Wiederaufbau Deutschlands in dieser Zeit beleuchtet. Die Fotos zeigen nicht nur Züge und Bahnhöfe, sondern auch die sich wandelnde Landschaft und Architektur, die für das Wirtschaftswunder dieser Ära charakteristisch sind. Ergänzt werden die eindrucksvollen Bilder durch informative Texte, die historische Hintergründe liefern und Einblicke in das Leben auf und neben den Gleisen geben. Das Buch ist sowohl ein nostalgisches Porträt als auch ein bedeutendes historisches Dokument über eine prägende Phase der deutschen Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Udo Kandler, geboren 1958 in Düsseldorf, widmet sein Interesse seit frühester Jugend der Eisenbahn- und Landschaftsfotografie im In- und Ausland. Aus der Leidenschaft zur Fotografie erfolgte 1980 die Ausbildung zum Verlagskaufmann in einem Fotofachverlag. Seit 2005 Tätigkeit als freier Fotojournalist und Autor. Bild- und Textveröffentlichungen in allen wichtigen deutschen Eisenbahn-Fachzeitschriften. Autor zahlreicher Bildbände und Sachbücher mit dem Schwerpunkt Eisenbahnverkehrswesen.
- hardcover
- 144 Seiten
- GeraMond
- paperback
- 96 Seiten
- Autovision
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2023
- DGEG Medien
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- Heel