

Gert Westphal liest Johann Wolfgang von Goethe: Die große Höredition. Dichtung und Wahrheit - Italienische Reise - Die Leiden des jungen Werthers - Gedichte, Märchen und Gespräche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gert Westphal liest Johann Wolfgang von Goethe: Die große Höredition" ist eine umfassende Sammlung von Goethes bedeutendsten Werken, gelesen von dem renommierten Sprecher Gert Westphal. Diese Edition umfasst mehrere zentrale Werke des deutschen Dichters: 1. **Dichtung und Wahrheit**: In dieser autobiografischen Schrift reflektiert Goethe über seine Jugendjahre und die prägenden Erfahrungen, die ihn als Schriftsteller formten. 2. **Italienische Reise**: Hier schildert Goethe seine Eindrücke und Erlebnisse während seiner Reisen durch Italien, die einen tiefen Einfluss auf sein künstlerisches Schaffen hatten. 3. **Die Leiden des jungen Werthers**: Dieser Briefroman erzählt die tragische Geschichte des jungen Werther, der an einer unerfüllten Liebe zerbricht, was das Werk zu einem Schlüsseltext der Sturm-und-Drang-Bewegung macht. 4. **Gedichte, Märchen und Gespräche**: Diese Auswahl bietet eine Vielfalt an Goethes lyrischem Schaffen sowie seine berühmten Märchen und einige seiner philosophischen Gespräche. Gert Westphals Lesung bringt Goethes Texte mit großer Ausdruckskraft zum Leben und ermöglicht es den Zuhörern, in die Tiefe von Goethes Gedankenwelt einzutauchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Dichterfürst Goethe wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren. Auf Wunsch seines Vaters begann er 1765 ein Jura-Studium in Leipzig, musste aber wegen Krankheit 1768 nach Frankfurt zurückkehren. Zum Abschluss seines Studiums ging Goethe 1770 nach Straßburg, wo er sich unter anderem mit Homer, Shakespeare und Ossian beschäftigte. Dort begegnete er auch Herder dessen Philosophie ihn nachhaltig beeinflusste. Zunächst etablierte er sich als Dichter des Sturm und Drang, zu seinen frühen Werken zählen vor allem Gedichte sowie u.a. der Götz von Berlichingen (1773). 1775 zog Goethe nach Weimar, wo er bis ans Ende seines Lebens bleiben sollte und das er nachhaltig beeinflusste uns veränderte. Sein Italienreise 1786 regte ihn zu seiner Italienischen Reise (1816/ 17) an und hinterließ ihre Spuren in vielen seiner Werke. Im Jahr 1788 kehrte er nach Weimar zurück, wo er 1801 Christiane Vulpis heiratete. Seit 1794 pflegte Goethe eine enge und fruchtbare Freundschaft mit Friedrich Schiller, die viele gemeinsame Werke hervorbrachte, wie beispielsweise die berühmten Xenien (1796). Gemeinsam formulierten sie in verwandter Kunstgesinnung das ästhetische Programm der Weimarer Klassik. In den Weimarer Jahren des ausgehenden 18. Jahrhunderts entstanden unter anderem Wilhelm Meisters Lehrjahre (1795) sowie die Römischen Elegien (1795). Zu seinen bedeutendsten Werken gehören auch Die Wahlverwandtschaften (1809) und natürlich der Faust (1832). Nach langem, schaffensreichem Leben starb Goethe 1832 in Weimar. Goethe hat die kleine, aber bedeutende Dichtung Novelle in wenigen Monaten von Oktober 1826 bis Anfang 1827 geschrieben.
- mp3_cd -
- LITRATON
- audioCD -
- Eulenspiegel
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2014
- Severus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 9999
- Phaidon
- paperback
- 1361 Seiten
- Erschienen 2008
- Garzanti Libri
- Kartoniert
- 1007 Seiten
- Erschienen 2018
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Westermann Bildungsmedien V...
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Zweitausendeins Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1999
- Dover Publications Inc.
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2017
- e-artnow
- audioCD -
- -
- hardcover
- 240 Seiten
- Arcos
- hardcover
- 968 Seiten
- Erschienen 1987
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- cassette -
- Hörbuchproduktionen
- Gebunden
- 1190 Seiten
- Erschienen 2003
- Insel Verlag
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2012
- UNIKUM