
Agile Business Intelligence
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Innerhalb der letzten Jahre haben sich IT-basierte Infrastrukturen zur Entscheidungsunterstützung unter dem Begriff Business Intelligence (BI) innerhalb der Praxis etabliert. In der Vergangenheit war es für die BI ausreichend, wöchentliche oder monatliche Standardreports und quartalsweise Änderungen auf Datenbereitstellungsebene zu unterstützen. Durch eine wachsende Marktdynamik in Verbindung mit neuen BI-Technologien stehen Unternehmen derzeit vor der Herausforderung, sowohl schnelle Bereitstellungszyklen und flexible Architekturen als auch effiziente, zentralisierte und standardisierte Infrastrukturen zu unterstützen. So soll der Fachbereich einerseits schnell in der Lage sein, möglichst eigenständig Reports und Datenhaltungen zu verändern, gleichzeitig sollen aber auch Anforderungen nach Revisionssicherheit, einem Single Point of Truth oder Konsistenz der Daten berücksichtigt werden.Mit der vorliegenden Arbeit wird die Zielsetzung verfolgt, die Anforderungen nach Agilität in unternehmensweiten BI-Architekturen zu unterstützen. Der Fokus liegt hierbei auf der BI-Architektur mit den klassischen Komponenten wie ETL oder DWH. Grundlage der Arbeit bildet die Definition von Agilität im Kontext der BI auf Basis einer Aufarbeitung und kritischen Auseinandersetzung unterschiedlicher Agilitätsverständnisse. Darauf aufbauend, werden klassische BI-Architekturkomponenten in Bezug auf Agilität eingeordnet und neue Komponenten zur Erhöhung der BI-Agilität eingeführt. Im Anschluss werden fünf exemplarische Szenarien zum Umgang mit Agilitätsanforderungen in unternehmensspezifischen BI-Architekturen vorgestellt.Die Ergebnisse dieser Arbeit leisten eine Diskussionsgrundlage zur Integration von Agilitätsanforderungen in unternehmensweite BI-Architekturen. Weiter liefert die Arbeit BI-architektonische Grundlagen zur Unterstützung von BI-Agilität in unternehmensweiten BI-Gesamtansätzen. von Zimmer, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Zimmer, geboren 1981 in Nürtingen, studierte von 2001 bis 2008 Wirtschaftsinformatik an den Universitäten Stuttgart und Hohenheim. Zwischen 2008 und 2014 promovierte er berufsbegleitend am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I der Universität Stuttgart. Neben seiner Promotion arbeitet er als BI-Berater mit dem Schwerpunkt Banken und Versicherungen. Seine Promotion zum Dr. rer. pol. erfolgte im November 2014.
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley
- Gebunden
- 342 Seiten
- Erschienen 2021
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2019
- peppair
- Hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Dr. Götz Schmidt GmbH
- Taschenbuch
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Van Haren Publishing
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2022
- Kogan Page
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2024
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...