
Kooperatives Frontloading im Produktentstehungsprozess
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen der Entwicklung und der Produktionsplanung im Kontext des Produktentstehungsprozesses (PEP) in der Automobilindustrie. Diese Schnittstelle besitzt aufgrund ihrer Auswirkung auf Produktkosten und -qualität eine besondere Bedeutung. Die Herstellkosten werden zu rund 70 % aufgrund von gewünschten Produkteigenschaften durch die Entwicklung festgelegt. Hier zeigt sich, dass die Entwicklung durch die Auswahl von Werkstoff und Fertigungstechnologie die Produktkosten maßgeblich bestimmen können. Um an dieser Stelle eine Fertigungskostenreduzierung zu erreichen, muss das Wissen um Fertigungstechnologien von der Entwicklung angewendet werden. Die Integration der heterogenen Kompetenzen in einem Team ist, besonders bei komplexen Produkten, ein Erfolgsfaktor. Je höher die Interdisziplinarität einer Arbeitsgruppe, desto höher ist die theoretische Problemlösefähigkeit. Damit sind die Erwartungen an die Zusammenarbeit klar formuliert. Teams können, gegenüber einer Einzelbearbeitung, komplexe Aufgaben und Probleme effizienter, kreativer und mit einer höheren Flexibilität bearbeiten. In den letzten Jahren wird jedoch vermehrt Kritik geäußert, dass die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Praxis dieser Erwartungshaltung nicht gerecht wird. Diese Arbeit untersucht die vorliegenden Probleme und leitet daraus eine generische Vorgehensweise ab, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationseinheiten systematisch zu bewerten und zu verbessern. von Kabisch, Fernando
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 554 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Fachbuch
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Hanser
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1997
- Free Press
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2011
- Shaker
- Hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2007
- Gabler Verlag
- paperback
- 169 Seiten
- Erschienen 2018
- Shaker