Grundlagen der Fluidtechnik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Gebiet der Fluidtechnik lässt sich anhand der eingesetzten Druckmedien in zwei Bereiche gliedern: . Flüssige Druckübertragungsmedien . Gasförmige Druckübertragungsmedien Während in der Hydraulik flüssige Druckübertragungsmedien eingesetzt werden, befasst sich die Pneumatik mit der Energie- und Signalübertragung durch Gase. Üblicherweise wird dabei als Druckmedium Luft eingesetzt. In dem hier vorliegenden zweiten Teil des Umdrucks zur Vorlesung "Grundlagen der Fluidtechnik" werden ausgehend von theoretischen Grundlagen pneumatische Komponenten (Verdichter, Motoren, Zylinder, Ventile) behandelt, die zu pneumatischen Systemen vereint werden können. Die Drucklufterzeugung mit Hilfe von Verdichtern gehört dabei nicht zum Fachgebiet der Pneumatik im engeren Sinne, sondern wird der Verfahrenstechnik zugerechnet. Der Vollständigkeit halber wird in diesem Umdruck aber auch auf die Drucklufterzeugung eingegangen. von Murrenhoff, Hubertus
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 599 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- paperback
- 752 Seiten
- Erschienen 2004
- BRODKEY PUB
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 724 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 357 Seiten
- Erschienen 2011
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 133 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley-VCH
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- hardcover
- 584 Seiten
- Hüthig Jehle Rehm




