
Die Entwicklung der Aufklärungspflichten des Zahnarztes bei der Zahnextraktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Obwohl eine der zahnärztlichen Standardmaßnahmen handelt es sich gerade bei der Zahnextraktion um eine oftmals mit besonderen Komplikationen einhergehende Behandlung, die insbesondere im Bereich der Backenzähne und bei sogenannten Weisheitszähnen zu erheblichen Beeinträchtigungen führen kann. Darüber hat der Zahnarzt seine Patienten mitsamt den üblichen und den eher seltenen Risiken qualifiziert aufzuklären. Mit der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die besondere Problematik rund um die Aufklärungspflichten des Zahnarztes bei Zahnextraktionen anschaulich und praxisnah darzustellen und die besondere Komplikationsneigung dieser zahnärztlichen Heilbehandlung in die Aufklärungsproblematik einzubeziehen. Über die Darlegung der Grundlinien ärztlicher Aufklärung wird systematisch zur eigentlichen Kernfrage hingeführt, welche konkrete Aufklärung ein Zahnarzt seinen Patienten vor und im Zusammenhang mit der Zahnextraktion vor dem Hintergrund der aktuellen Dogmatik des Arzthaftungsrechts, vor allem jedoch auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung geben muss. Daneben wird auch die zahnmedizinische Seite dieses Eingriffs mit Vorgehensweise, Instrumentarium und Inhalt genau beschrieben. von Stegemann, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 388 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Quintessenz, Berlin
- hardcover
- 112 Seiten
- Schlütersche Verlag
- hardcover
- 700 Seiten
- Erschienen 1988
- Mosby
- Kartoniert
- 213 Seiten
- Erschienen 2021
- SYNERGIA-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- -
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2010
- Spitta
- Hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 2001
- Urban & Fischer Verlag