
Über die Unsterblichkeit der Tiere. Über die Verwandtschaft allen Lebens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach der traditionellen christlichen Lehre hat der Mensch Vorrang vor dem Tier. Sind also Tiere nur vergängliche Nutzwesen, die dem Menschen zu dienen hätten? Eugen Drewermann revidiert in seinem berühmten Essay diese Sichtweise. Die Neuausgabe ist ergänzt um einen zweiten Essay über die Verwandtschaft allen Lebens. Eugen Drewermann plädiert für eine religiöse Neubesinnung und gegen den kapitalistischen Missbrauch von Tieren, gegen Tierzuchtquälerei und Tierexperimente. von Drewermann, Eugen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Eugen Drewermann ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite; er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren. Für sein friedenspolitisches Engagement wurde er 2007 mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2011 erhielt er den internationalen Albert-Schweitzer-Preis, 2019 den Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft. Der gefragte Referent nimmt immer wieder Stellung zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2014
- Ansata
- hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2012
- Knesebeck
- Klappenbroschur
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- SCM Hänssler
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2001
- Dva
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2024
- Malik
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2024
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 1998
- Limes
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2003
- Berenkamp