
Hermann Hesse: Der lange Weg zu sich selbst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eugen Drewermann hat sich wiederholt zum Wirken von Hermann Hesse (1877-1962) geäußert. Dieses Buch versammelt seine Beschäftigung mit dem deutschen Literaturnobelpreisträger. 2019 erhält der Autor den Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft verliehen, eine Auszeichnung für die »Auseinandersetzung mit ... Hermann Hesse, insbesondere die Pflege und Förderung des interkulturellen Dialogs«. Der Band enthält die Essays »Die Orientreise - der lange Weg zu sich selbst«, »Das Individuelle gegen das Normierte verteidigen« und »Gedanken über Narziß und Goldmund« sowie die Laudatio von Volker Michels auf den Preisträger sowie die Preisrede von Eugen Drewermann. von Drewermann, Eugen;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Eugen Drewermann ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite; er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren. 2019 erhält er den Preis der Internationalen Hermann Hesse-Gesellschaft.Dr. Volker Michels ist Herausgeber der Schriften und Briefe Hermann Hesses und verwaltet den bildnerischen Nachlass des Dichters. In Offenbach baute er das Hermann-Hesse-Editionsarchiv auf, in Hesses Geburtstadt Calw richtete er das dortige Hesse-Museum ein
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- der Hörverlag
- Audio-CD
- 8 Seiten
- Erschienen 2021
- cc-live
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand