
Hoffnung, die uns hält
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Papst em. Benedikt vertraut den Leserinnen und Lesern an, was ihn im Glauben und Leben trägt und hält. Er spricht von seinem Glauben an Gott, vom Leben in der Kirche, von der Kraft der prägenden Bedeutung des Glaubens für sein Leben und sein Selbstverständnis. Dass der Glaube vernünftig ist und nicht ins Leere greift; dass man sich im Leben und im Sterben auf Gottes Wort verlassen kann; dass nie allein ist, wer glaubt - das sind die großen Themen, die Papst Benedikts Theologie prägen.Dieses Buch spiegelt die lebenslange Beziehung von Papst Benedikt zu Gott wie zu einem Freund wider. Wunderbare Texte eines großartigen Theologen, der zugleich immer auch ein ganz einfacher Gläubiger auf der steten Suche nach Gott geblieben ist. von Papst Benedikt XVI.;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Benedikt XVI., emeritierter Papst; Joseph Ratzinger war Theologieprofessor, wurde Erzbischof von München und Freising und Kardinal, bald darauf Präfekt der Glaubenskongregation an der Seite von Johannes Paul II.; 2008 zum Papst gewählt, lebt seit dem Amtsverzicht 2013 zurückgezogen im Vatikan.Enrico Impalà, Schriftsteller und Journalist, gibt Schreibkurse und engagiert sich für Umwelt und Soziales. Er lebt mit seiner Familie in Pavia, Italien.
- MP3 -
- Erschienen 2023
- Der Audio Verlag
- cassette -
- Der HÖR Verlag DHV
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 2021
- Christliche Verlagsgesellsc...
- Taschenbuch
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2004
- Al-Anon Familiengruppen Int...
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2020
- Firefly Southern Fiction
- paperback
- 720 Seiten
- Erschienen 2000
- Bible for the Nations
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2002
- Harvest House Publishers,U.S.
- Gebunden
- 334 Seiten
- Erschienen 2021
- Magellan
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2019
- fe-medienvlg