 
Dass auch der Allerniedrigste mein Bruder sei
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Armut und Erbarmen, Schuld und Vergebung, Tod und Unsterblichkeit der Seele - dies sind die zentralen Themen, die Eugen Drewermann im Werk des russischen Dichters Dostojewski findet. Dostojewski ernst zu nehmen bedeutet für ihn: angesichts einer gnadenlosen Welt von der Gnade zu sprechen und im Schatten der Verzweiflung vom Glauben. Und selbst, wenn es keinen Ausweg mehr zu geben scheint, Orte zu zeigen, an denen Hoffnung möglich ist. Meisterhaft erschließt Eugen Drewermann die religiöse Dimension der Dichtung Dostojewskis. Eine nverzichtbare Lektüre für alle, die eine zentrale Dimension im Werk des russischen Schriftstellers und gleichzeitig die Grundlagen des Denkens Eugen Drewermanns verstehen wollen. von Drewermann, Eugen
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2008
- Eich-Verlag
- paperback
- 243 Seiten
- Erschienen 1995
- B&T
- paperback
- 48 Seiten
- Erschienen 2022
- Romeon-Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2019
- Argon Verlag
- Kartoniert
- 496 Seiten
- Erschienen 2011
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Ariston
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2021
- The Sacred Word
- Kartoniert
- 1296 Seiten
- Erschienen 2021
- FISCHER Taschenbuch




