Des Deutschen Spießers Wunderhorn
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Gustav Meyrink: Des Deutschen Spießers Wunderhorn 1913 erscheinen die drei zuvor gesondert herausgegebenen Novellensammlungen »Der heiße Soldat«, »Orchideen« und »Das Wachsfigurenkabinett« zusammengefasst unter dem auf die Volksliedsammlung von Arnim und Brentano »Des Knaben Wunderhorn« anspielenden Titel als eine Antithese zum Spießbürgertum. Das Makabre, das grausig Gespenstische ist Meyrinks Heimstätte. Dabei vermeidet er Spiritistisches, seine Spukgeschichten entpuppen sich meist aufklärerisch als Traum oder Sinnestäuschung. Unheimlichkeit liegt allein in der Macht des Geistes. Erstdruck: München (A. Langen Verlag), 1913, 3 Bände. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016, 2. Auflage. Textgrundlage sind die Ausgaben: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 1, München: Albert Langen, 1913. Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München: Albert Langen, 1913. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: August Macke, Landschaft mit Kühen und Kamel (Ausschnitt), 1914. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt. von Meyrink, Gustav
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Klett Kita GmbH
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Hanser Berlin
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2010
- Esslinger in der Thienemann...
- Gebunden
- 195 Seiten
- Erschienen 2008
- ratio-books
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Universal Music
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Copress
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2023
- Rowohlt Taschenbuch




