Zahlbegriffsentwicklung und Zehnerübergang: Voraussetzungen und Probleme im mathematischen Anfangsun
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Zehnerübergang stellt einen zentralen Stolperstein im mathematischen Anfangsunterricht dar. Insbesondere das Teilschrittverfahren hat auch heute noch einen großen curricularen Stellenwert bei der Vermittlung dieses wichtigen Lerngegenstands.Im vorliegenden Buch sollen nun die individuell notwendigen Voraussetzungen sowie die methodenimmanenten Anforderungen des Zehnerübergangs im Teilschrittverfahren beleuchtet werden.Neben historischen Ansätzen der Zahlbegriffsentwicklung und intuitiver Mathematik werden auch Beiträge der Neurowissenschaft zu einem Bild zusammengefügt. Zusammen mit der Darstellung der Anforderungen des Zehnerübergangs aus der Sicht des Kindes soll dieses Buch dazu verhelfen einen differenzierten Blick auf ein scheinbar einfach zu überwindendendes Kapitel im Mathematikunterricht der Grundschule zu entwickeln.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Thiel (StR Fö) wurde 1983 in Naila geboren. Sein Studium der Sonderpädagogik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg schloss der Autor im Jahre 2010 mit dem Ersten Staatsexamen im Schwerpunkt Lernbehindertenpädagogik ab. Das zweite Staatse
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 412 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Oxford University Press, U....
- Geheftet
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Klett
- Kartoniert
- 87 Seiten
- Erschienen 2005
- Persen Verlag in der AAP Le...




