Nachhaltige Investments und finanzielle Performance: Ein Widerspruch oder eine reale Anlagealternative?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem vorliegenden Buch wird der Frage nachgegangen, ob nachhaltig strukturierte Portfolios in Deutschland einen über- oder unterdurchschnittlichen Wertzuwachs gegenüber Portfolios ohne vergleichbare Screenings aufweisen. Es wird überprüft, ob nachhaltige Investments nicht nur aus ethisch-moralischen Gründen, sondern auch aus finanziellen Gesichtspunkten mittlerweile eine reale Anlagealternative darstellen. Dabei wird untersucht, inwieweit sich die Beachtung nachhaltiger Komponenten von Unternehmen auf ihren Aktienkurs auswirkt. Des Weiteren wird untersucht, inwieweit sich die Effizienz nachhaltiger Geldanlagen durch kapitalmarkttheoretische Modelle nachweisen lässt, da sie a priori ineffiziente Geldanlagen darstellen müssten. In Deutschland liegt der Anteil nachhaltiger Geldanlagen bis jetzt bei knapp einem Prozent, bei jedoch stetig steigenden Anlagevolumina und Anlagemöglichkeiten. Somit stellt sich die Frage, ob nachhaltige Investments, wenn überhaupt, auch in Deutschland das Potential lukrativer Kapitalallokationen bergen oder ob sich Performance und Nachhaltigkeit (hier) widersprechen. von Werner, Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Werner, Jahrgang 1985. Nach dem Abitur 2005 und Zivildienst bis 2006 folgte die Aufnahme des Studiums der Wirtschaftspädagogik an der Universität Kassel. Abschluss zum Diplomhandelslehrer im Jahr 2011. Bereits während des Studiums hat sich durch die Wahl des Schwerpunktes und durch diverse Praktika das Interesse zum Thema des Buches entwickelt. Seit 2011 ist Martin Werner als Trainee im "Private Banking" einer deutschen Privatbank tätig.
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Universitats-Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- FinanzBuch Verlag
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- KIT Scientific Publishing
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2016
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 505 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiftung Warentest
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Kartoniert
- 792 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley




