![Feine Hilfen, Ausgabe 40](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/80/3d/dd/77104ptDoGqBXUmTK2_600x600.jpg)
Feine Hilfen, Ausgabe 40
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Jeder von uns kennt Steinbrechts Forderung "Reite dein Pferd vorwärts und richte es gerade". Etwas gerade zu richten wird nur notwendig, wenn zuvor eine Schiefe vorhanden ist. Dass das beim Pferd meist der Fall und auch Ursache für Überlastungen, Überforderungen, Erkrankungen und Unfälle ist, ist jedem von uns hinlänglich bekannt. Dass wir mithilfe von Bahnfiguren und Seitengängen versuchen, dieser Schiefe Herr zu werden, ebenfalls. Doch wie bewusst machen sich die meisten Reiter die Schiefe beim täglichen Reiten wirklich? Wie sicher wissen Sie, woher die Probleme kommen, mit denen Ihr Pferd und Sie bei der Dressurarbeit immer wieder konfrontiert werden? Neben dem Exterieur des Pferdes ist der Reiter ein nicht zu unterschätzender Faktor, der Schiefe schon selbst mitbringen und dadurch ein Geraderichten verhindern kann. Weitere Faktoren wie Hufbearbeitung, Fütterung, die Gesundheit der inneren Organe, Sattel und seelisches Gleichgewicht haben ebenfalls großen Einfluss darauf, wie erfolgreich die Mission "Geraderichtung" verlaufen kann. Ein extrem komplexes Thema - und nur wenn man sich ganzheitlich damit beschäftigt, wird es gelingen, die genauen Ursachen zu ermitteln und so Lösungen zu finden. In dieser Ausgabe der FEINEN HILFEN möchten wir Sie daher mitnehmen auf eine Entdeckungsreise, die erkundet, wie viele verschiedene Aspekte der Schiefe es gibt. Dabei kann es nicht gelingen, alle zu beleuchten. Wir haben uns aber bemüht, möglichst viele Ursachen-Folge-Ketten und Lösungsansätze zu berücksichtigen. Ein zentraler Aspekt, der beim Reiter Beachtung finden muss, ist die Beweglichkeit der Wirbelsäule des Pferdes, die sich strecken, biegen und auch in Längsrichtung drehen kann. Weil ganz besonders diese Wirbelsäulenbewegungen in der Geraderichtung und für die Biegung des Pferdes so wichtig zu verstehen sind, haben wir ihnen in diesem Bookazin ein ganzes Kapitel gewidmet. Außerdem finden Sie Artikel zum Thema Biotensegriträt (von Frederike Lackmann, ab Seite 28), zur Schiefe des Reiters (von Elaine Butler, ab Seite 72) und ein Interview mit Sattelfitterin Nicole Baumgarten (ab Seite 34). Unsere Autorin Brigitte Kaluza schreibt über die Relevanz des Unterbewusstseins im Zusammenhang mit der Schiefe des Reiters (ab Seite 66) und Neindorff-Schüler Christoph Ackermann berichtet von seinen Erfahrungen mit der Geraderichtung aus Sicht der klassischen Reiterei (ab Seite 22). SCHWERPUNKTTHEMA: Die Schiefe von Pferd und Reiter PFERD & SCHIEFE .Interview mit Beatrix Schulte Wien: Welche Faktoren beeinflussen die Schiefe? (Agnes Trosse) .Die Diagonale - der unterschätzte Faktor (Gabriele Rachen-Schöneich, Klaus Schöneich) .Vernetzungen im Gehirn sorgen für gerades Denken (Hero Merkel) .Natürliche Schiefe und Balance (Christoph Ackermann) .Ganzheitlichkeit und Biotensegrität (Frederike Lackmann) .Interview mit Nicole Baumgarten: Viel mehr als nur ein Sattel (Nicole Künzel) SCHIEFE & ROTATIONEN .Gesunde Pferde durch Versammlung (Sonja Weber) .Gerade gibt es nicht! (Jana Tumovec) .Gerade gebogen - die Rotation der Wirbelsäule (Konstanze Kopta) REITER & SCHIEFE .Mit ausbalanciertem Biss zum losgelassenen Sitz (Andrea Blochwitz) .Die Schiefe beginnt im Kopf (Dr. Brigitte Kaluza) .Von Hennen und Eiern (Elaine Butler) .Perfekt unvollkommen und doch in Balance (Daniela Kämmerer) .Ganz schön schräg - Irrtümer in Bezug auf den Damensattel (Andrea Blochwitz) PFERD & GESUNDHEIT .Ausgeschlafen? Schlafdefizit und seine gefährlichen Folgen (Sylke Schulte) von Cadmos, Verlag
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag GmbH
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2013
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2008
- Cornelsen Verlag GmbH
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 60 Seiten
- Erschienen 2007
- Oldenbourg Schulbuchverl.
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 68 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Geheftet
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2019
- Oldenbourg Schulbuchverlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag