
Hohenlohica Obscura
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ob Poltergeister oder Scheintote, Hexenkunst oder prophetische Gabe: Die Region Hohenlohe ist reich an Geschichten und Legenden, die ins Übernatürliche oder Unglaubliche entführen. Der Glaube an das Wirken unsichtbarer Mächte und abergläubische Praktiken waren fester Bestandteil der Volkskultur. Doch was steckt hinter dem Hokuspokus?In neun Kapiteln gehen drei Regionalhistoriker den Hohenloher Mysterien nach und suchen nach Hintergründen und der Wahrheit hinter dem Rätsel. Ob tragisch, heiter oder überraschend: Alle Geschichten basieren auf der historischen Überlieferung. von Wiechert, Jan und Rottschäfer, Dinah und Volk, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jan Wiechert, 1982 in Riedlingen geboren, betrachtet seit seinen Jugendjahren Schwäbisch Hall als seine Heimatstadt. Die Kriminalgeschichte der Region gehört zu seinen Spezialgebieten. Seine Arbeit im Hohenlohe Zentralarchiv Neuenstein könnte abwechslungsreicher nicht sein: vom Archivieren historischer Dokumente über Tätigkeiten im PR-Bereich bis hin zum Dozieren und Referieren zu Themen der hohenlohischen Geschichte. In der MOMENTE und der regionalen Tagespresse publiziert der Autor regelmäßig Beiträge zu aktuellen kulturellen Themen. Unter dem Titel "Von Mauserei bis Meuchelmord" bietet Jan Wiechert Themenführungen im Schloss Neuenstein an.Dinah Rottschäfer, 1987 geboren, studierte Kunstgeschichte und Erziehungswissenschaft an der Universität Mainz. Die Vermittlung von Kunst und Kultur über Neue Medien gehört zu ihren Arbeitsschwerpunkten. Ihr Werdegang führte von den Staatlichen Schlössern Baden-Württemberg, über die Landesmuseen in Karlsruhe und Stuttgart an das Stadtmuseum Sinsheim, wo sie im August 2018 die Leitung und Neugestaltung übernimmt. Sie hat sich durch zahlreiche Publikationen, vor allem zum Hohenlohischen Schloss Weikersheim, hervorgetan, zu dem sie aktuell promoviert. Andreas Volk, Jahrgang 1969, wohnhaft in Kupferzell, zählt derzeit zu den wichtigsten Archivdienstleistern der Region Hohenlohe. Bei seinen Erschließungsarbeiten in Orts- und Gemeindearchiven stößt er immer wieder auf interessante Materialien, die ihn zu seinen Publikationen inspirieren. Außerdem ist er als Stadtführer, Referent und Seminarleiter tätig.
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- Carlsen
- hardcover
- 504 Seiten
- Carl Ueberreuter Verlag
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- In Farbe und Bunt Verlag
- hardcover
- 35 Seiten
- Erschienen 1978
- Agora
- Kartoniert
- 2256 Seiten
- Erschienen 2019
- Carlsen
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Jonglez Verlag
- paperback
- 832 Seiten
- Erschienen 2014
- Lübbe
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2010
- Heyne Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- n/a
- paperback
- 642 Seiten
- Erschienen 2023
- Level 4 Press Inc