
Im Wahn des Auserwähltseins
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
DER NEUTEMPLERORDEN wurde im Wien des Jahres 1900 von dem früheren Zisterziensermönch Josef Adolf Lanz gegründet, der sich Dr. Jörg Lanz von Liebenfels nannte. Über sein Ordensorgan "Ostara" verbreitete Lanz seine religiösen, okkulten, rassistischen, frauenfeindlichen und sozialen Phantasien. Diese beeinflussten völkische Kreise Österreichs und Deutschlands erheblich. Die meisten der 300 bis 400 Freizeitmönche seines Ordens kamen aus den "besten Kreisen" dieser Länder. Die "Ostara" wurde auch vom jungen Adolf Hitler gelesen, von entsprechenden Einflüssen ist auszugehen.Die dritte, erweiterte Auflage wertet neue Informationen wie die Beziehungen des Ordens zum Nationalsozialismus aus und bietet einen systematischen Überblick über handelnde Personen, Aufbau, Ideologie, Interna und Geschichte einer Organisation, die Rassenideologie und Religion zu einer unseligen Mischung verquickte von Paape, Walther
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Walther Paape, 1945 in Beuron/Donau geboren, ehemaliger Schulleiter und Schulaufsichtsbeamter, ist langjähriges Mitglied der DRK-Bergwachtbereitschaft Sigmaringen, deren Rettungsstützpunkt Ende der 1920er-Jahre in Dietfurt als deutscher Hauptsitz des Neutemplerordens erbaut worden war. Seit den 1980er-Jahren befasst sich der Autor mit der Ideologie und Geschichte des Neutemplerordens. In Vorträgen und Führungen auf der Burgruine Dietfurt informiert Walther Paape über die menschenverachtende Ideologie des Ordens, die auch Hitler beeinflusste. Den historischen Bestand des »Neutemplererzpriorats Staufen« zu erhalten, ist dem Autor ein Anliegen.
- paperback
- 311 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Ueberreuter Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2007
- Verlag Mitternachtsruf
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Christiana
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Brunnen
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2000
- STECK VAUGHN CO
- hardcover
- 496 Seiten
- Münster Verlag
- Gebunden
- 474 Seiten
- Erschienen 2015
- Aquamarin Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Johannes Verlag
- Hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- Ansata
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- perfect
- 385 Seiten
- Erschienen 1996
- Ch. Falk