
Der Abend kommt so schnell
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für Sonja ist der Frieden zum Greifen nah. Mit Kurt Eisner und anderen Pazifisten will sie im Januar 1918 nach vier entbehrungsreichen Jahren den Krieg beenden. Eisner und sie rufen den Generalstreik aus, doch die Aktivisten werden verhaftet. Ihr Ehemann sagt sich öffentlich von Sonja los. Er will seine berufliche Karriere nicht durch das skandalöse Benehmen seiner Gattin gefährden. Nur Fritzi, eine junge Munitionsarbeiterin, besucht die Gefangene. Sie will das Geheimnis der bewunderten Revolutionärin erfahren. Vor dem Leser enthüllt sich das tragische Leben einer Frau zwischen zwei Welten. von Naumann, Cornelia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Cornelia Naumann, geboren in Marburg, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit bedeutenden, von der Geschichtsschreibung vergessenen Frauen. Nach Schauspielen über die fahrende Komödiantin Karoline Schulze-Kummerfeld und die deutsch-jüdische Lyrikerin Gertrud Kolmar erschienen im Gmeiner Verlag zwei Romane von Cornelia Naumann: »Die Portraitmalerin« und »Königlicher Verrat«. In ihrem neuen Roman »Der Abend kommt so schnell« forscht sie den wenigen Spuren nach, die die Revolutionärin Sarah Sonja Lerch, geborene Rabinowitz, (1882-1918) in München hinterlassen hat. Dabei entdeckte sie das tragische Leben einer jüdischen Russin, die aus ihrer Heimat fliehen musste.
- perfect -
- Erschienen 1997
- Econ Tb.,
- paperback
- 60 Seiten
- Erschienen 2006
- BruderhausDiakonie Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- Pappe
- 32 Seiten
- Erschienen 2019
- arsEdition
- perfect
- 431 Seiten
- Erschienen 2010
- WOA
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Augsburg,
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag
- paperback
- 428 Seiten
- Erschienen 2022
- Frances de la Rosa