Der richtige Weg zum Keyboardspielen (Stufe 2)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Stufe 2 baut unmittelbar auf der Stufe 1 auf. Auszug aus dem Elementarstoff: - Aufbau der Tonleiter, Ganz- und Halbtonschritte - Intervalle - Synkopen, Akzente, Fermate, Ritardando - Fingerkraftübungen - Definition Dur und Moll, Leit- und Grundton - Moll (natürlich, harmonisch, melodisch) - Versetzungszeichen Kreuz und Be - Auflösungszeichen - Musikalische Anweisungen: Coda, Dal Segno, D.C. al Fine etc. - Dynamische Grundstufen, Veränderungen der Tonstärke - 5 neue Akkorde: Dm, Am, D7, E7, A7 Durch die Erweiterung des Tonumfanges bis zu d3 wird es möglich, ein umfangreiches Liedgut zu erarbeiten. Neben der Vermittlung aller bekannten und wichtigen elementaren Grundkenntnisse wird Wert gelegt auf eine ausgefeilte Gehörbildung und ein bis zu 4-stimmiges Ensemblespiel.Es werden 16 neue Lieder vermittelt und begleitet mit einer Auswahl aus 10 Akkorden. Vorgegebene Melodiefragmente werden ergänzt und harmonisiert. Eigene kleine Lieder werden komponiert.Weitere Informationen unter:www.keyboardlernen.de von Grosche, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Grosche unterrichtet seit 1978 Klavier, Keyboard und E-Orgel.Er ist Schulleiter der Tastenschule-Flensburg.de, war Leiter verschiedener YAMAHA® und WERSI® Musikschulen und unterrichtete auch an mehreren Musikschulen und Konservatorien im In- und Ausland. Die jahrzehntelangen beruflichen Unterrichtseinsätze und die hierbei gewonnenen Erfahrungen waren das Fundament für die Konzeptionierung eines neuen Unterrichtswegs. Peter Grosche vermittelt elementares Grundwissen mit neuen didaktischen Modellen in Theorie und Praxis.Weitere Informationen über den Autor erhalten Sie bei:www.klavierlernen24.de + www.keyboardlernen.de
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 1999
- Leu-Verlag
- paperback -
- Universal Edition
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Helbling Verlag




