
Migräne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immer mehr Menschen leiden unter Migräne, einer Krankheit mit quälenden Kopfschmerzen und zum Teil schweren neurologischen Symptomen. Allein in Deutschland geht man von 6 bis 8 Millionen Betroffenen aus, darunter eine zunehmende Zahl kleiner Kinder. Peter Mersch zeigt auf, dass es sich bei Migräne keineswegs - wie von der Schulmedizin behauptet - um eine unheilbare neurologische Erkrankung handelt, sondern um temporäre energetische Krisen im Gehirn, in vielen Fällen verursacht durch eine zu kohlenhydratreiche Ernährung. Die Umstellung der Energieversorgung des Gehirns vom Kohlenhydratstoffwechsel auf den leistungsfähigeren Fettstoffwechsel war die Voraussetzung dafür, dass das Gehirn des Menschen in der Altsteinzeit wachsen konnte. Mit Einführung des Getreides im Neolithikum und dem späteren Siegeszug des Zuckers erfolgte eine immer stärkere Regression der Energieversorgung des Gehirns auf den labileren Kohlenhydratstoffwechsel, womit viele Menschen nicht zurechtkommen. Die Folge sind Unterzuckerungen und andere sporadische zerebrale Mangelsituationen, die zu den Migräneattacken führen. Das Buch stellt dar, wie durch Umstellung auf eine Ernährung, die den energetischen Anforderungen des Gehirns entspricht, und andere Lebensstilmaßnahmen Migräne deutlich gebessert oder sogar geheilt werden kann. 2. unveränderte Auflage der Erstausgabe aus 2006 von Mersch, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Mersch ist Systemanalytiker und Zukunftsforscher. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Gebieten Migräne, Evolutionstheorie, soziokulturelle Evolution, Demografie und Soziologie. Von ihm stammen die Systemische Evolutionstheorie, das Familienmanager-Konzept und die energetische Migränetheorie. Daneben beschäftigt er sich mit den Ursachen der Übergewichts- und Demenzepidemie. Auch dazu hat er eigene theoretische und praktische Konzepte vorgelegt. Seit 2004 betreibt er das Migräneportal www.migraeneinformation.de.
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 1992
- University of California Press
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2007
- Butterworth-Heinemann
- Klappenbroschur
- 83 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover
- 622 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- perfect -
- Erschienen 1997
- Enke
- hardcover
- 185 Seiten
- Erschienen 2009
- Weller, A
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2003
- UNI-MED
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Quintessenz Verlag
- Gebunden
- 754 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Gebunden
- 896 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 153 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 101 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme