
Vom konventionellen zum internetbasierten Ausschreibungsprozess unter Nutzung von SAP EBP und SAP BW
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Entwicklung der elektronischen Kommunikation schreitet rasant voran und verändert zusehends unser individuelles und geschäftliches Kommunikationsverhalten. Durch den Einsatz des Internets entstehen neue Geschäftsmodelle und -beziehungen, die vollständig elektronisch abgewickelt werden können. Wir sprechen von e-Business, e-Commerce, e-Procurement oder der e-Economy, die einen immer größeren Stellenwert in unserer Geschäftstätigkeit einnimmt. Die enorme Bedeutung des e-Business liegt einerseits in der Rationalisierung der Geschäftsprozesse und andererseits in der Erschließung neuer Märkte und in der Anpassung an das sich verändernde Kauf- und Kommunikationsverhalten von Kundschaft und Konsumenten. Dieser Entwicklung kann sich kein Unternehmen verschließen, will es langfristig seine Attraktivität und Rentabilität bewahren. Viele Unternehmen haben erkannt, dass der Einsatz des Internets in der Beschaffung das Potential mit sich bringt, Prozesse zu optimieren und damit nicht zuletzt die Kosten zu senken. Eine gute Beschaffung basiert auf einer effizienten Übermittlung der Produktdaten an die Versorgungskette. Doch insbesondere der herkömmliche Ausschreibungsprozess ist ein zeit- und arbeitsintensiver Vorgang. Die vorliegende Arbeit hat daher das Ziel, einen Überblick über die Rationalisierungs- bzw. Verbesserungspotentiale des konventionellen, papierbasierten Ausschreibungsprozesses zu verschaffen. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISI ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV ABBILDUNGSVERZEICHNISVII 1.EINLEITUNG1 2.GRUNDLAGEN DER BESCHAFFUNG4 2.1DER EINKAUF IM WANDEL DER ZEIT4 2.1.1Traditionelle Ausrichtung des Einkaufs4 2.1.2Wandel der Rahmenbedingungen4 2.1.3Neuausrichtung des Einkaufs5 2.2DIE AUSSCHREIBUNG ALS BESCHAFFUNGSINSTRUMENT DES UNTERNEHMENS7 2.2.1Definition7 2.2.2Die Ausschreibungsobjekte8 2.2.3Bedarfsentstehung der Ausschreibungsobjekte11 3.DER KONVENTIONELLE PAPIERBASIERTE AUSSCHREIBUNGSPROZESS11 3.1BEDARFSERMITTLUNG12 3.2BIETERAUSWAHL13 3.3AUSSCHREIBUNG VERFASSEN14 3.4PUBLIKATION14 3.5MAHNEN UND ERINNERN14 3.6ANGEBOTSEINGANG15 3.7ANGEBOTSVERGLEICH15 3.8NACHVERHANDLUNG15 3.9VERGABE15 3.10SCHWÄCHEN16 3.11OPTIMIERUNGSANSÄTZE18 4.DER OPTIMIERTE AUSSCHREIBUNGSPROZESS UNTER NUTZUNG VON SAP R/319 4.1VORBEMERKUNGEN19 4.2VORAUSSETZUNGEN19 4.3ALLGEMEINE [...] von Hülsmann, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2021
- SAP PRESS
- Kartoniert
- 289 Seiten
- Erschienen 2016
- Kohlhammer W.
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- Gebunden
- 717 Seiten
- Erschienen 2021
- SAP PRESS
- Hardcover
- 236 Seiten
- entwickler.press
- Gebunden
- 742 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Spektrum-Akademischer Vlg
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2010
- VDM Verlag Dr. Müller
- Gebunden
- 575 Seiten
- Erschienen 2019
- SAP PRESS
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen