
Die Instrumente des Marketing-Mix und ihre Anwendung im Wohnimmobilienmarkt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Diese Diplomarbeit beinhaltet allgemein das Thema Immobilien-Marketing und speziell die Instrumente im Marketing-Mix und ihre Anwendung im Wohn-Immobilienmarkt. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, zu verdeutlichen, daß im Wohnimmobilienmarkt ein dauerhaftes Bestehen der Unternehmen nur dann gewährleistet ist, wenn sich diese langfristig am Markt orientieren. Ebenfalls zur Zielsetzung gehört die Darstellung des Instrumentariums im Marketing. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, wird eine Beschränkung auf die Instrumente des Marketing-Mix erfolgen. Desgleichen wird besonderer Wert auf die Darstellung der Kombination der Instrumente beim Marketing-Mix gelegt, denn nur eine sinnvolle Kombination kann letztlich den Erfolg auf lange Sicht herbeiführen. Schwerpunktmäßig gilt hier die Anwendungsmöglichkeit dieser Instrumente für freie Wohnbauunternehmen. Ein solches wird das ihm zur Verfügung stehende Marketinginstrumentarium anders einsetzen als z.B. ein soziales Wohnbauunternehmen. Letzteres muß aufgrund gesetzlicher Richtlinien versuchen, Wohnraum zu bestimmten Miet- und Kaufpreisen für Bevölkerungsgruppen mit niedrigem Einkommen herzustellen. Insbesondere bezieht sich diese Ausarbeitung auf das Marketinginstrumentarium für das Angebot an neu erstelltem Wohnraum der Bauträgerunternehmungen. Der Bereich der bestehenden Wohn-Immobilien (Altbau) wird außer Betracht gelassen. Wesentliche Inhalte als Stichworte: · Definitionen Marketing und Immobilienwirtschaft. · Besonderheiten des Marketing-Mix, dargestellt am Marketinginstrumentarium von Wohnbauunternehmen. Konzept des Marketing-Mix. Das Instrumentarium des Marketing-Mix mit seinen Bestandteilen und Aufgaben sowie Praxisbeispielen. - Produktpolitik. - Preispolitik. - Servicepolitik. - Distributionspolitik. - Kommunikationspolitik. · Auswahl des optimalen Marketing-Mix. · Planung und Kontrolle des Marketing-Mix. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: A.Grundüberlegung I.Einführung1 II.Definitionen2 1.Marketing 1.1Begriffsdefinition2 1.2Marketing-Ziele3 1.3Marketing-Planung4 1.4Marketing-Instrumente5 1.5Marketing-Konzeption6 1.6Bedeutung des Marketing7 2.Immobilienwirtschaft 2.1Immobilie8 2.2Wohn-Immobilie8 2.3Besonderheiten der Wohn-Immobilie9 B.Die Besonderheiten des Marketing-Mix, dargestellt am Marketinginstrumentarium von Wohnbauunternehmen I.Das Konzept des Marketing-Mix10 II.Das Instrumentarium des Marketing-Mix mit seinen [¿] von Huber, Petra
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Lesebrille
- Kassette
- 979 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 567 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2009
- Schulthess Juristische Medien
- Hardcover -
- C.H.Beck
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Walhalla und Praetoria
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer