
Die Bedeutung alternativer Tourismusformen in Südafrika
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Republik Südafrika, bekannt als ein Land der Kontraste, weist neben der Heterogenität der Bevölkerung, der kulturellen Vielfalt, mannigfaltigen Landschaften, Pflanzen- und Tierwelten starke Kontraste zwischen arm und reich auf. Noch immer existieren enorme soziale Ungleichheiten, die auf die Apartheid-Ära zurückzuführen sind. Als eine der am schnellsten wachsenden Industrie des Landes wird insbesondere der Tourismussektor als eine Möglichkeit zur Bekämpfung sozialer Ungleichheiten verstanden. In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, inwieweit alternative Tourismusformen ein Instrument zur Milderung sozialer Ungleichheiten in Südafrika darstellen. Am Beispiel von Township- und Volunteer Tourismus werden Vor- und Nachteile hinsichtlich ihrer Wirkungen auf die sozialen Ungleichheiten diskutiert. Die Studie zeigt auf, dass bei dem Bemühen, Tourismus als Mittel zur Armutsbekämpfung einzusetzen, weitere Transformationen eine wichtige Voraussetzungen für die Milderung sozialer Ungleichheiten darstellen; außerdem ist ein hohes Maß an Verantwortung, Sensibilität und Respekt gegenüber lokalen Gruppen seitens der Organisatoren erforderlich, um negativen Effekten entgegenzuwirken. von Steckel, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Susanne Steckel, born in Germany in 1981, studied Social Anthropology and Education in Germany and continued her studies in Social Anthropology at the University of Cape Town. After graduating with a double Masters degree in 2008, she returned to Cape Town where she currently runs the internship and volunteer placement division at a German agency.
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Reader's Digest,South Africa
- mass_market
- 468 Seiten
- Erschienen 2016
- ANWB Media
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Polyglott, ein Imprint von ...
- paperback
- 696 Seiten
- Erschienen 2010
- Iwanowski's Reisebuchverlag
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Heartwood Publishing UK