 
Hedge-Fonds
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hedge-Fonds sind in der Wirtschaftspresse mittlerweile fast allgegenwärtig. Dennoch haben sich viele Mythen und Irrmeinungen, welche aus der Anfangszeit dieser relativ neuen Anlageklasse stammen, hartnäckig bis heute gehalten. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, ein möglichst objektives, differenziertes und auf empirischen Daten beruhendes Bild von Hedge-Fonds zu zeichnen. Am Beginn der Arbeit steht eine ausführliche Darstellung der wichtigsten Hedge-Fonds Strategien. Im sehr ausführlichen empirische Teil wird dann versucht, Antworten auf die folgenden, für Investoren kritischen Fragen zu geben: Welchen systematischen Risiken sind die einzelnen Hedge-Fonds Strategien ausgesetzt? Wann, bzw. in welchem ökonomischen Umfeld, werden diese Risiken schlagend? Lässt sich durch Beimischung von Hedge-Fonds das Risiko/Rendite Profil traditioneller Aktien/Anleihen Portfolios verbessern und wenn ja, welche Stilrichtungen eignen sich am besten zu diesem Zweck? Diese und daran anknüpfende Detailfragen werden auf Basis eines sehr umfangreichen Datenmaterials beantwortet. Dabei kommen Methoden zur Anwendung, welche den speziellen Charakteristika von Hedge-Fonds gerecht werden. von Mayr, Thomas
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Mayr, Dr. rer.soc.oec, MBA: Studium der Betriebswirtschaftan der Johannes Kepler Universität Linz, MBA Studium an derUniversity of Cincinnati, Promotion an der JKU Linz im Jahr 2008,Mitbegründer des Unternehmens Operalgo Quantitative Finance.
- hardcover
- 656 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley
- Hardcover
- 412 Seiten
- Erschienen 2010
- Börsenmedien AG
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2000
- Wiley
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2022
- Stiftung Warentest
- hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 1993
- Simon & Schuster
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2020
- Stiftung Warentest
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Wiley
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 455 Seiten
- Erschienen 2000
- MIT Press
- Hardcover
- 410 Seiten
- Erschienen 2006
- FinanzBuch Verlag




