
Die letzte Stunde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nähert sich eine psychoanalytische Behandlung ihrem Ende, leben frühere Trennungserfahrungen sowohl aufseiten der PatientInnen als auch aufseiten der TherapeutInnen wieder auf. Diesen meist existenziellen Ängsten wird unterschiedlich begegnet. Sabine Trenk-Hinterberger zeigt anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Patientinnen und Patienten, aber auch sie als Psychoanalytikerin mit den ängstigenden Gefühlen, dem Schmerz und dem Bedauern in den letzten Stunden umgehen und wie beide der oft verborgen bleibenden Angst vor dem Verlassensein begegnen. Das Ende einer Therapie bahnt den Weg dafür, wie sich diese Angst zukünftig auswirkt. Je besser es in der Übertragungs- Gegenübertragungs-Beziehung gelungen ist, frühe destruktive Erfahrungen zu bearbeiten, desto größer sind die Chancen, Trennungen auch nach dem Abschied aus der Therapie konstruktiv zu bewältigen. von Trenk-Hinterberger, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 172 Seiten
- Südverlag
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Reinhardt, Friedrich
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Folio
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2011
- fhl Verlag Leipzig
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Jumbo
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2012
- cbj
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2021
- Heyne Verlag