Keine Angst vor Babytränen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der Babytherapeut Thomas Harms erklärt verständlich und fundiert, warum Babys weinen und wie Eltern die Gefühle ihrer Babys sicher und erfolgreich regulieren können. Hieß es früher noch, stundenlanges Schreien kräftige die Lungen und habe eine gesundheitsfördernde Wirkung, wissen TherapeutInnen heute, dass Babys sich nur dann sicher fühlen, wenn sie mit all ihren Gefühlen gespiegelt und wahrgenommen werden. Das Babyschreien enthält eine Botschaft an die Umwelt, die es zu entschlüsseln gilt. Doch das Schreien stellt Eltern vor größte emotionale Herausforderungen und kann im Alltag zu Stress und Unsicherheit führen. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Eltern ihre Säuglinge besser verstehen und begleiten können, wenn sie mit den Gefühlen und Empfindungen ihres Körpers verbunden bleiben. Körper- und Achtsamkeitsübungen, die als Audiodatei heruntergeladen werden können, unterstützen Eltern dabei, eine achtsame Selbstbeobachtung und die richtige Bauchatmung zu lernen sowie die inneren Ressourcen zu stärken. So können sie die Tränen und Bedürfnisse ihres Babys besser wahrnehmen, verstehen und hinreichend beantworten. von Harms, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2009
- Kösel-Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Kösel-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1989
- Brunnen Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Verlag Friedrich Oetinger GmbH
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Helvetiq
- Gebunden
- 38 Seiten
- Erschienen 2013
- Loewe
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Sheema-Medien
- Gebunden
- 137 Seiten
- Erschienen 2023
- Klett Kinderbuch
- spiral_bound
- 58 Seiten
- Erschienen 2020
- lio verlag
- Gebunden
- 37 Seiten
- Erschienen 2016
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Kelly Malottke
- hardcover
- 18 Seiten
- Erschienen 1992
- Pestalozzi Plus
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2021
- CANDLEWICK