
Psychotherapie zwischen Neurowissenschaften und Kunst der Begegnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was lässt Psychotherapie gelingen? Sind es bestimmte nach dem Modell der Organmedizin zweckrational eingesetzte Interventionen und Techniken - oder macht viel eher die zwischenmenschliche Haltung den alles entscheidenden Unterschied in der psychotherapeutischen Praxis? Die aktuell zunehmende Engführung der Psychotherapie auf neurobiologische Kriterien bringt die Tendenz zur Technisierung und Ökonomisierung mit sich. Im Zuge dieses Wandels der therapeutischen Haltung sind PsychotherapeutInnen dazu aufgerufen, sich über die Art und Weise ihres Handelns grundsätzlich zu verständigen.Eine zur Technisierung alternative Haltung ist das Handeln als Kunst. Die Kunst befragt und lässt sich ansprechen, sie öffnet sich als Handlungsweise für das Selbstsein und den Selbstwert ihres Gegenübers. In Zeiten der Technisierung und Ökonomisierung könnte es für PsychotherapeutInnen nichts Geringeres als eine Kunst erfordern, sich die Offenheit und den Sinn für die personale Existenz ihres Gegenübers zu bewahren. Mit diesem Plädoyer für die psychotherapeutische Praxis als Kunst der Begegnung legt Matthias Richter einen originären Ansatz vor und verhilft der beziehungsorientierten Psychotherapie darüber hinaus zu einem eigenständigeren wissenschaftlichen Paradigma. von Richter, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 592 Seiten
- Origo Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2008
- Pomaska-Brand