
Das Lied des Grünen Löwen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»... ich habe alle Werke und auch alle großen Musiker gehört, aber jetzt höre ich keine Musik mehr: Sie erregt und erschöpft mich zu sehr. Weil die Musik mit solch tiefem archetypischen Material zu tun hat und weil diejenigen, die sie spielen, dies gar nicht realisieren.« C.G. Jung Musik berührt viele Menschen in der Tiefe ihrer Seele. Sie entspricht jedoch nicht nur individuellen Empfindungen, sie ist auch Ausdruck von Gefühlen, die alle Menschen teilen: So haben große Komponisten Entwicklungen der kollektiven Psyche in ihren Werken abgebildet. Ausgehend von dieser These unternimmt der Jung'sche Psychoanalytiker und Pianist Jörg Rasche musikgeschichtliche Erkundungen. Auf eindrucksvolle Weise zeigt er anhand von ausgewählten Stücken Bachs, Mozarts, Beethovens und Schumanns, wie sich archetypische Strukturen in der Musik entfalten und unsere Psyche prägen. von Rasche, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- Jumbo Neue Medien
- Gebunden
- 50 Seiten
- Erschienen 2018
- GeSaFa
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2004
- Globi-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Gründ
- paperback -
- Erschienen 2010
- ALBIN MICHEL JEUNESSE
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Beltz & Gelberg
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2021
- Carlsen
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2024
- Hagen Twente
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2020
- Splitter-Verlag
- Gebunden
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Brunnen Verlag GmbH